
Hormon Yoga Ausbildung
Hormon-Yoga ist eine natürliche Methode, den eigenen Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Hormonelle Ungleichgewichte, die bei Männern und Frauen beispielsweise durch Stress entstehen können, können durch Hormon-Yoga positiv beeinflusst werden. Auch Hormonungleichgewichte, die bei Männern ab einem gewissen Alter durch Prostataprobleme entstehen können und bei Frauen in den Wechseljahren, kann eine regelmäßige Praxis helfen. Zum Beispiel typische Begleiterscheinungen der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Unruhe, Migräne, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen, Haarausfall, Libidoverlust etc. können so gelindert werden.
Termine: 3-Tage kompakt Wochenende
17.- 19.11.2023
Fr 16:00 – 19:00 Uhr
Sa – So 09:30 – 18:00 Uhr
Preis: 555€ (10% Frühbucher-Rabatt bis 2 Monate vor Beginn der Ausbildung)
Unity Yogalehrer Preis: 500€
Rabatte sind nicht miteinander kombinierbar, auch nicht mit Bildungscheck und Bildungsurlaub
auch in der Yogatherapie Ausbildung enthalten
am Ende der Weiterbildung gibt es ein Zertifikat
Hinweis: In der Broschüre findest du auf den letzen Seiten das Anmeldeformular, das du gerne ausgefüllt und unterschrieben an info@unity-training.de senden kannst.
Vorraussetzungen:
- mind. 20 Jahre
- Nachweis einer abgeschlossenen Yogalehrer Ausbildung
- Ein körperlich und psychisch guter gesundheitlicher Allgemeinzustand
- Ärzte, Psychologen und sonstige Therapeuten mit mindestens 2-jähriger regelmäßiger Yoga-Praxiserfahrung
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen und Entwicklung der Hormonellen Yogatherapie
- Tradition und grundlegende Techniken der hormonellen Yogatherapie
- die Hauptdrüsen für die hormonelle Yogatherapie
- Inhalte einer Hormon-Yogastunde
- Mudras, Bandhas, Mantras in der Hormonyogapraxis
- Indikationen & Kontra-Indikationen
- der weibliche Beckenboden
- Prostata und Beckenboden
- das Hormonsystem und hormonelle Steuerung im Gehirn
- Hypophyse, Epiphyse, Schilddrüse, Nebennieren
- Hoden und Testosteron – Östrogen bei Männern
- Eierstöcke – Östrogen und Progesteron -Testosteron bei Frauen
- die Wechseljahre und die häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren
- Faktoren, die den Hormonspiegel sinken lassen
- Stress als Hormonkiller, Anti-Stress-Techniken, Meditation
- Hormon-Yoga als ein Weg für persönliches Wachstum
- Hormon-Yoga & Ernährung
- praktische Prüfung
Hormonyoga ist ein hilfreiches Instrument zur Stärkung der Gesundheitsförderung und zur präventiven Gesunderhaltung und darf als solches als individuelle Leistung angeboten werden. Der Hormon-Yogalehrer nimmt den Yoga Übenden in seiner Besonderheit wahr und hilft ihr/ihm, die Yoga Praxis an ihre/seine speziellen Bedürfnisse anzupassen. Hormon-Yoga ersetzt dabei keine medizinische, psychiatrische oder psychologische Diagnose und Behandlung. Um als Hormon-Yoga-Lehrer oder -Therapeut heilend tätig zu werden (Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden), bedarf es einer zusätzlichen heilkundlichen Zulassung (Arzt, Heilpraktiker etc.). Zusätzlich kann ein Yogatherapeut auf Verordnung eines Arztes oder Heilpraktikers tätig werden.
Deine Trainerin: Shakti Simone Lehner
Dipl.-Biologin, Yogalehrerin, Meditationslehrerin
Heilpraktikerin & Ayurveda-Therapeutin, Hormonyoga-Therapeutin, Meditationslehrerin, Yoga-Acharya (BV, ISYVC, Yin-Yoga, Stressmanagement), Leiterin des Yoga Vidya Zentrums Speyer mit integrierter Naturheilpraxis. 22 Jahre Yogapraxis, kontinuierliche Weiterbildung, Unterrichtserfahrung und Ausbildung von Yogalehrern in Deutschland, Indien und den USA. Ihre Schwerpunkte sind Hormon-Yoga, Yogatherapie, Ayurveda und Anatomie der inneren Organe.

