Yogalehrer-Ausbildung
zum/r YogalehrerIn (YTTC 350) und Advanced YogalehrerIn (ATTC 650)
Nächster Ausbildungsstart: 02.11.2022 / 11. März 2023
Melde dich jetzt an und sei vor Ort in Köln am Ebertplatz in unserem schönen Studio oder per Online Live-Stream dabei – du hast die Wahl!
Yoga – das größte Geschenk der Weltgeschichte an die Menschheit
Du liebst Yoga und möchtest gerne lernen, wie man Yoga an die ganze Welt weitergibt? Egal ob du selbstständig werden möchtest, dir als Yogalehrer eine solide Einkommensquelle sichern möchtest, oder einfach ganz tief einsteigen möchtest ins Yoga – bei uns wirst du in den Bereichen Hatha-Yoga, Stressmanagement, Meditation, Yoga-Philosophie und Yoga-Therapie perfekt vorbereitet.
Die Ausbildung findet in unserem Yoga-Studio am Ebertplatz im Herzen von Köln statt – mit herrlicher Dachterrasse und einzigartigem Blick über die Stadt. Die Ausbildung wird von Florian Heinzmann und seinem Team geleitet. Wir haben bereits Hunderte von begeisterten Yogalehrern erfolgreich auf den Weg gebracht hat und freuen uns riesig auf Dich!



Ausbildungsinformation

Modul 1
– Hatha-Yoga
– Yoga-Philosophie
– Meditation
– Pranayama
– Stressmanagement
Die Ausbildung zum/zur YogalehrerIn ist eine fundierte praxisorientierte Ausbildung zur systematischen Entwicklung der gesamten Persönlichkeit. Die Ausbildung ist traditionsübergreifend und vermittelt in Theorie und Praxis ein ganzheitliches Verständnis des Yoga. Florian unterrichtet in autorisierter Schülernachfolge zweier uralter Yoga-Traditionen Indiens: erstens der Bhakti-Yoga-Tradition (Yoga der Hingabe), zweitens der Vedanta-Tradition (Yoga-Philosophie) und der klassischen Hatha-Yoga-Tradition nach Swami Sivananda.
Auf dieser Grundlage vermitteln wir ein umfassendes und fundiertes praktisch anwendbares Wissen des Yoga und sind ganz besonders darum bemüht, die Quellen des Yoga auf eine moderne und zeitgemäße Art und Weise frei und ohne Dogmen zu unterrichten, sodass jeder Schüler seinen eigenen Yogastil finden und unterrichten kann. Uns allen liegt dabei besonders am Herzen, dass wir alle Inhalte mit viel Humor und Lebensfreude vermitteln.
Im Rahmen der Ausbildung wird Yoga als eine ganzheitliche Sichtweise und als ein lebenslanger Übungsweg angesehen. Es geht dabei weder um ein Glaubenskonzept noch um ein Regelsystem, sondern um einen Erfahrungsweg, der in jedem Moment logisch nachvollziehbar und verständlich bleibt und außerdem von der zeitgenössischen Wissenschaft (Psychologie und Neurologie) umfassend erforscht und für zweckmäßig und gesundheitsfördernd erachtet wurde.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung Modul 1 beinhaltet:
- Teilnahme an 15 Wochenenden (inkl. drei Yoga-Vorstellstunden) in Köln oder online
- den Unterricht von 3 Yoga-Lehrproben (Unterrichtspraktikum)
- den regelmäßigen wöchentlichen Yoga-Unterricht über den Zeitraum der Ausbildung in unserem Yoga Studio am Ebertplatz (ggf. auch online, alternativ in einem anderen Yoga Studio möglich)
- die Teilnahme an einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung
Voraussetzungen
Yoga ist ein persönlicher Übungs- und Erfahrungsweg. Wir wünschen uns eine freundliche, offene und tolerante Atmosphäre, die der gegenseitigen Bereicherung dient. Für die Aufnahme in die Ausbildungsgruppe sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
-
- Mindestalter 20 Jahre
- ca. 1 Jahr Yogapraxis
- ein körperlich und psychisch guter gesundheitlicher Allgemeinzustand
- ein persönliches Gespräch
Ziel und Abschluss
Ziel und Inhalt der Ausbildung zum/zur YogalehrerIn (Abschluss YTTC 350) ist die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen, um Yoga in all seinen Aspekten fundiert, qualifiziert und sicher unterrichten zu können. Dabei steht eine aktive Auseinandersetzung mit dem Inhalt des klassischen Hatha-Yoga auf körperlicher, psychologischer und philosophischer Ebene, der Meditation in Theorie und Praxis sowie des Stressmanagements im Vordergrund. Das zentrale Ausbildungsziel ist dabei die persönliche Entwicklung zu einer ganzheitlichen authentischen Yogalehrerpersöhnlichkeit und der Kompetenz, auf die Gesundheit und das Glück seiner selbst und anderer Menschen positiv zu wirken.
Hier geht´s zu den Inhalten und Schwerpunkten der einzelnen Module.
Modul 2
– Fortgeschrittene Yogalehrer-Ausbildung
– Vertiefung Hatha-Yoga, Vinyasa-Yoga, Ashtanga-Yoga, Hands-On und Adjustments
– Vertiefung Yoga-Philosophie, Meditation und Pranayama
– Yoga-Berufskunde
* Die Yogalehrerausbildung YTTC 350 und die Fortgeschrittene Yogalehrer Ausbildung sind zwei in sich abgeschlossene Ausbildungen, die auch unabhängig voneinander gebucht werden können. Für die Anmeldung zur Fortgeschrittenen Yogalehrerausbildung ist eine abgeschlossene Grundausbildung als YogalehrerIn notwendig, die aber nicht bei Unity Training absolviert werden muss.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung Modul 2 beinhaltet:
- Die Teilnahme an 9 Wochenenden und vier verlängerte Wochenendseminare (Fr Nachmittag, Sa, So) zum Thema Yogatherapie in Köln
oder online - den Unterricht von 2 weiteren Yoga-Lehrproben (Unterrichtspraktikum)
- den regelmäßigen wöchentlichen Yoga-Unterricht über den Zeitraum der Ausbildung in unserem Yoga Studio am Ebertplatz (ggf. online möglich, alternativ in einem anderen Yoga-Studio möglich)
- die Teilnahme an einer mündlichen (Referat), einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung
Voraussetzungen
Für die Aufnahme in die Ausbildungsgruppe sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Eine 300 Stunden-Yogalehrer-Ausbildung
- Mindestalter 21 Jahre
- 2 Jahre Yogapraxis
- ein körperlich und psychisch guter gesundheitlicher Allgemeinzustand
- ein persönliches Gespräch
Ziel und Abschluss
Du bist Yoga Experte! Abschluss ATTC, fortgeschrittene Yogalehrer-Ausbildung: in 24 Monaten zum international anerkannten Abschluss der Yoga Alliance (RYT 500). Die Ausbildung orientiert sich am Kurikulum zur Erlangung der Mitgliedschaft des BDY (Bund Deutscher Yogalehrer). Sie umfasst 650 Unterrichtseinheiten in 2 Jahre.
Möglichkeit zur Krankenkassen-Anerkennung
Die bestandene Prüfung beider Module (ATTC 650) erfüllt die Kriterien der zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen (ZPP). Mit einer entsprechenden Grundqualifikation (entweder einem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss im Bereich der psychosozialen Gesundheit oder einem beliebigen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss plus ein Nachweis von 200 unterrichteten Yoga-Unterrichtsstunden ab Erhalt des Zertifikats) ermöglicht der Abschluss ATTC 650 die Erlaubnis, Hatha-Yoga-Kurse als Präventionskurse im Handlungsfeld „Entspannung“ anzubieten.
Hier geht´s zu den Inhalten und Schwerpunkten der einzelnen Module.
Modul 1 (YTTC 350) + Modul 2 (300 UE) = Advanced Yoga-Teacher-Training-Course (ATTC 650)
Termine Ausbildung Start November 2022
Start: 02.11.2022
Immer mittwochs 09:00-13:00 Uhr (außer in den Schulferien NRW)
Ausbildungsleitung: Simona Weichert
Termine Ausbildung Start März 2023
Start: 11./12.03.2023
Wochenendausbildung
Ausbildungsleitung: Florian Heinzmann
11./12.03.23
29./30.04.23
13./14.05.23
10./11.06.23
05./06.08.23
19./20.08.23
09./10.09.23
28./29.10.23
11./12.11.23
09./10.12.23
Folgende Termine werden noch bekannt gegeben:
+ 5 Wochenenden 2024 für Modul 1
+ 9 Wochenenden 2024/25 für Modul 2
+ 4 verlängerte Wochenenden zum Thema Yogatherapie für Modul 2
Termine Ausbildung Start März 2022
Offizielle Ausbildungszeiten: 01.03.2022 – 01.03.2024 (Modul 1 + 2)
• Teilnahme an 15 Wochenenden jeweils Sa./So. von 09:30 – 18:30 Uhr ab 05.03.2022 in Köln
• regelmäßiger wöchentlicher Yoga-Unterricht über den Zeitraum der Ausbildung in unserem Yoga Studio am Ebertplatz oder alternativ in einem anderen Yoga Studio
Termine 2022
- 05./06.03.22
- 02./03.04.22
- 07./08.05.22
- 11./12.06.22
- 02./03.07.22
- 13./14.08.22
- 03./04.09.22
- 15./16.10.22
- 05./06.11.22
- 03./04.12.22
-
07./08.01.23
-
04./05.02.23
-
04./05.03.23
-
22./23.04.23
-
06./07.05.23 (Abschluss Modul 1)
-
03./04.06.23 (Start Modul 2)
-
24./25.06.23
-
12./13.08.23
-
02./03.09.23
-
21./22.10.23
-
04./05.11.23
-
02./03.12.23
+ 2 Termine 2024 (voraussichtl. Im Januar und Februar)
Ausbildungskosten
Ausbildungskosten
Die Ausbildung YTTC 350 (Modul 1)
- 3.800 €. Es ist folgende Ratenzahlung möglich:
- 15 monatliche Raten von 280€ (insg. 4.200 €)
Die fortgeschrittene Ausbildung (Modul 2)
- 3.000 €. Es ist folgende Ratenzahlung möglich:
- 21 monatliche Raten von 350€ (insg. 3.150 €)
Die Ausbildung ATTC 650 (Modul 1 und 2)
- Kombi-Buchung 6.500 €. Außerdem sind folgende Ratenzahlungen möglich:
- 24 monatliche Raten von 360€ (insg. 6.600 €)
- Nach dieser Ausbildung bist du Yogalehrer/-in, mit der Möglichkeit zur Krankenkassen-Zulassung
Die Kombination ATTC 650 & Yogatherapie Ausbildung
- 8.600 €. Außerdem sind folgende Ratenzahlungen möglich:
- 24 monatliche Raten von 365€ (insg. 8.760 €) oder 36 monatliche Raten von 245 € (insg. 8.820 €)
Die Prüfungsgebühr und Teilnehmerunterlagen sind in diesen Kosten enthalten. Nicht enthalten sind die Kosten für die ausbildungsbegleitende Literatur.
Über die Ausbildung wird ein rechtsgültiger Vertrag abgeschlossen, der alle Formalitäten der Yogalehrer-Ausbildung regelt.
Hier geht´s zu den Inhalten und Schwerpunkten der einzelnen Module.
Bildungsscheck & Bildungsprämie
Für die Yogalehrer Ausbildung kann eine Bezuschussung bis 500€ beantragt werden. Bei einem Einkommen bis 20.000 Euro fördert der Bund Aus- und Weiterbildungen durch die Bildungsprämie noch bis 2022 (der Antrag muss bis Ende 2021 gestellt werden!). Bei Einkommen zwischen 20.000 und 40.000 Euro fördert das Land NRW mit dem Bildungsscheck. Der Antrag muss vor Ausbildungsbeginn und vor Rechnungsstellung gestellt werden.
Förderungen durch Bund oder Land können nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.
Weitere Informationen findest du hier https://www.yogalehrerausbildung-koeln.de/info-unterlagen/zuschuesse/
Krankenkassen-Anerkennung
Unity Training und alle hier unterrichteten Yoga-Kurse sind nach §20 krankenkassen-zertifiziert.
Die Yogalehrer-Ausbildung bei Unity Training zielt in den wesentlichen Bereichen auf die Erlangung der Krankenkassen-Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) des Spitzenverbandes der deutschen gesetzlichen Krankenkassen ab.
Die Yogalehrer-Ausbildung ist eine Einweisung in das Präventionskurs-Konzept von Unity Training und ein erfolgreicher Abschluss der Yogalehrer-Ausbildung (ATTC 500) erfüllt die Kriterien der Zusatzqualifikation der zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen (ZPP).
Mit einer entsprechenden Grundqualifikation (entweder einem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss im Bereich der psychosozialen Gesundheit oder einem beliebigen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss plus ein Nachweis von 200 unterrichteten Yoga-Unterrichtsstunden ab Erhalt des Zertifikats) ermöglicht der Abschluss ATTC 500 (UY) die Erlaubnis, Hatha-Yoga-Kurse als Präventionskurse im Handlungsfeld „Entspannung“ anzubieten.
Beratung zur Krankenkassen-Anerkennung
Du bist bereits Yogalehrer/in und fragst dich, wie du die Krankenkassen-Anerkennung bekommen kannst? Dann kontaktiere uns und mach mit uns einen Termin aus für ein Beratungs-Telefonat oder -Gespräch bei uns im Studio.
Ausbildungsleitung

Dein Lehrer Ausbildungsstart: 11. März 2023
Florian Gauranga Heinzmannn
M.A., Yogalehrer, Meditationslehrer, E-RYT (experienced registered yoga teacher Yoga Alliance), BDY-Mitglied, Yogalehrer-Ausbilder (YA) und Meditationslehrer (BYV), Literaturwissenschaftler, Religionshistoriker (M.A.) und Stressmanagement-Trainer (GKM), Studium der Indologie und Sanskrit.

Deine Lehrerin Ausbildungsstart: 02.11.2022
Simona (Siddhi) Weichert
Yogalehrerin, Meditationslehrerin, Kinderyoga, Yin Yoga, Dipl. Pädagogin Coach
“Friede beginnt damit, dass jeder von uns sich jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert.” (Tich Nath Hanh)
Mehr denn je leben wir in einer Zeit, in der Frieden zum höchsten Gut wird. Yoga eröffnet für Simona einen Weg, einen friedvollen Umgang mit sich selbst, anderen und unserem Planeten zu lernen und zu leben. Als sie vor mehr als 10 Jahren mit Yoga begann, veränderte die regelmäßige Praxis nach und nach Körper und Seele in einem so positiven und nachhaltigen Sinne, dass sie den Wunsch verspürte, dies auch an andere Menschen weiterzugeben.
Ausbildungsort





Ausbildungsort ist unser Yogapenthouse am Ebertplatz mit Dachterasse und Domblick oder online von überall auf der Welt per Livestream.
Wähle die Variante, die für dich am besten passt!
Das Unity Training Yoga Studio in Köln liegt zentral zwischen Altstadt-Nord und Agnesviertel am Ebertplatz ansässig. Im lichtdurchfluteten Yoga-Penthouse über den Dächern der Stadt finden unsere Kurse, Workshops und Ausbildungen statt. Anfahrt
Teilnehmerstimmen
Impressionen Yogalehrer Ausbildung





Weitere Zertifizierungen



